Rebsortenglossar - Sauvignon Blanc – vielfältige und dennoch polarisierende Aromatik

08.01.2025 16:15

Sauvignon Blanc – vielfältige und dennoch polarisierende Aromatik

Herkunft & Anbaugebiete

Die weltweit beliebte Rebsorte hat ihren Ursprung in Frankreich. Hier finden wir die Rebsorte vor allem in Bordeaux und an der Loire. 2013 konnte nachgewiesen werden, dass die Savagnin-Traube (zur Familie der Traminer gehörig) einer ihrer Elternteile ist. Heutzutage wird Sauvignon Blanc weltweit gepflanzt und aufgrund der unterschiedlichen Klimata und Böden (wir fassen das hier einmal als „Terroir“ zusammen) ergeben sich hierbei eine Vielzahl verschiedener Stile, die alle ungemein spannend sind. Nach wie vor macht Sauvignon Blanc den Löwenanteil in weißen Bordeauxweinen aus und wenn wir an die Loire denken, dürfen wir Sancerre und Pouilly-Fumé nicht unerwähnt lassen. Beide bilden den Inbegriff für knochentrockenen und stahligen anmutenden Sauvignon Blanc. Dem gegenüber steht der keinesfalls schlechtere, aber deutlich fruchtintensivere neuseeländische Stil eines Sauvignon Blanc. Doch auch in den USA, der Steiermark und unzähligen weiteren Weingebieten der Welt wird diese hervorragende Rebsorte mit großem Erfolg gepflanzt.

Eigenschaften der Rebe

Sauvignon Blanc reift erst spät aus und wird daher gerne in warmen Lagen kulitiviert. Ihre wohl besonderste Eigenschaft spiegel sich in erster Linie in ihrem Geschmacksprofil wieder: Als aromatische Rebsorte verfügt Sauvignon Blanc über eine Vielzahl von Aromen, die typisch für diese Rebsorte sind, wie z.B. Maracuja, Stachelbeere, frisch geschnittenes Gras, grüne Paprika.... Moment – Grüne Paprika? Ja richtig gelesen, grüne Paprika. Doch das ist erst der Anfang. Hervorgerufen werden diese „grünen“ bzw. „vegetabilen“ Töne durch die sogenannten Pyrazine. Eine Gruppe von chemischen Stoffen, die bei Sauvignon Blanc sehr stark in den Schalen vorkommen. Bei zu hoher Konzentration kann es dann auch schon mal zum berühmten Sauvignon Blanc Fehlton, dem sogenannten Katzenurin kommen (häufiger in Sauvignon Blanc Weinen aus Neuseeland zu finden). Das dürfte auch der Grund für die polarisierende Wirkung der Rebsorte sein, denn entweder liebt oder hasst man die typischen vegetabilen Noten. Für uns steht jedenfalls fest: Lieben wir!

Stilistik und Geschmack

Sauvignon Blanc Weine bieten, wie eingangs schon erwähnt, eine Bandbreite an Stilen. Knochentrocken, säurebetont und frisch zeigen sich die Weine der Loire, Sancerre und Pouilly-Fumé, während weiße Bordeauxweine durch die Zugabe von Semillon und teilweise Muscadelle schon mehr Körper und reifere Fruchtaromen aufweisen. Richtig spannend wird es, wenn man Sauvignon Blanc in neuem Holz ausbaut. Für eine aromatische Rebsorte zwar eher untypisch, da die Holznoten die typischen Sauvignon Blanc Aromen übertönen könnten, zeigen die Weine aus Pessac-Leognan oder der Steiermark, dass es sich durchaus rentieren kann, Regeln zu brechen. Diese Weine haben dann zusätzliche Holznoten von Vanille und süßen Gewürzen und wirken am Gaumen angenehm cremig. Ach und auch Süßweine aus Sauvignon Blanc sind einfach fantastisch!

Leitaromen: Stachelbeere, Maracuja, schwarze Johannisbeere, grüne Paprika, Grapefruit, frisch geschnittenes Gras


Unsere Lieblinge:

Merlin Cherrier, Sancerre, Loire

Moroki Sauvignon Blanc, Marlborough

Chateau Laures, Entre-deux-mers, Bordeaux

Weingut Kühling, Westhofener Sauvignon Blanc, Rheinhessen

Chateau de France, Pessac-Leognan, Bordeaux