Rebsortenglossar – Sangiovese – Italien und Toskana pur!

05.03.2025 17:37

Rebsortenglossar – Sangiovese – Italien und Toskana pur!

Italien, Pizza und der dazu passende Rotwein! Für uns alle der Inbegriff von Urlaub und Entspannung. Das Feeling, das wir auch gerne zuhause hätten, also schnell beim Lieblingsitaliener Pizza bestellt und dann kurz zum Weinhändler des Vertrauens und eine schöne Flasche Chiani geholt. Aber was genau ist eigentlich Chianti? Ist das die Rebsorte, der Erzeuger oder das Gebiet. Wir starten mit euch in die Toskana, also andiamo ragazzi!

Mal zu Beginn eine Klarstellung: Chianti bezeichnet ein bestimmtes Anbaugebiet in der Toskana in Italien, in dem Rotweine erzeugt werden, die dann auch Chianti als Namen tragen. Eine der wichtigsten Rebsorten hierfür ist Sangiovese, die in diesen Weinen mindestens 80% Anteil haben muss. Weitere populäre Rebsorten für den Chianti-Verschnitt sind Colorino und Canaiolo.

Noch ein kurzer Einschub: Es gibt sogenannte „Super-Toskaner“, unter Ihnen berühmte Vertreter wie Sassicaia oder Tignanello. Sie rangieren nicht in der DOC oder DOCG, also den höchsten Stufen des italienischen Weinbaus, sondern tatsächlich in der Untersten, der Indicazione geografica tipica, kurz IGT. Das deustche Pendant hierzu wäre Landwein. Und trotzdem zahlt man Höchstpreise für diese Weine. Wie kann das sein, fragt ihr euch? Eigentlich ganz simpel: Als die Weine in den 60er Jahren erstmals kreiert wurden, nutzen die Erzeuger die Methoden und auch Rebsorten des Bordelais. Die Weine bestanden dann teilweise aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc und wurden in Barriques vergoren. Das entsprach aber nicht den Bestimmungen der DOC oder DOCG, weswegen die Weine nur in der untersten Stufe Platz fanden. Und das ist teilweise heute noch so. Nachdem die Erzeuger allerdings sehr erfolgreich mit ihren Weinen sind, dürfte ihnen dieser Aspekt vermutlich recht egal sein ;)

Herkunft & Anbaugebiete

In Italien in der Toskana beheimatet und auch das Aushängeschild der Region, finden wir mittlerweile weltweit Pflanzungen von Sangiovese, wie z.B. auch in Chile, Südafrika oder den USA. Allein Italien sind rund 88.000 ha mit der roten Rebsorte bepflanzt. Es gibt auch mehrere Spielarten der Rebsorte wie z.B. Sangiovese grosso oder auch der als kleinbeerigere bekannte Brunello rund um das Städtchen Montalcino. Sie sind in ihrer Aromatik ähnlich, weisen aber alle jeweils kleine Besonderheiten auf, wie z.B. die typische Sauerkirschnote der Sangiovese grosso.

Eigenschaften der Rebe

Sangiovese hat von Haus aus recht viel Säure und Tannin, was den aus ihr gewonnenen Weinen eine sehr gute Lagerfähigkeit beschert. In der Farbe sind die Weine meistens heller, als man es vielleicht erwarten würde, aber lasst euch gesagt sein: die Farbe eines Weins steht in keiner Korrelation zu seiner jeweiligen Qualität. Auch Spätburgunder und Nebbiolo (die Traube des Barolo und Barbaresco) sind nicht unbedingt mit einer tiefen Farne gesegnet und zählen trotzdem zu den besten Weinen der Welt. Und zu guter Letzt noch eine Besonderheit: die vielen Ableger gibt es nicht umsonst, denn Sangiovese neigt ihrerseits zu Mutationen, aus denen diese Ableger teilweise entstanden sind.

Stilistik und Geschmack

Im Geschmack zeigen junge Sangiovese-Weine häufig Veilchentöne, frische rote und schwarze Früchte wie Pflaumen, Johannisbeeren, Kirschen und Blaubeeren. Gerne kommen hier noch würzige Anklänge von Lakritzen, Leder, Tabak und Teer hinzu. Diese Aromen werden auch Tertiäraromen genannt, die durch die Reifung des Weins entstehen und dem Wein zu mehr Komplexität verhelfen. Noten von neuem Holz sind meistens verhaltener, da gerne statt französicher Eiche slawonische genutzt wird, die generell im Geschmack verhaltener ist.

Leitaromen: Kirsche, Pflaume, Johannisbeere, Veilchen, Teer, Lakritz, Tabak

Unsere Lieblinge:

Castello Vicchiomaggio, San Jacopo, Chianti classico, Toskana

Il Conventino, Vino Nobile di Montepulciano, Toskana

Felsina, Rancia, Chianti Classico Riserva, Toskana

Renzo Masi, Chianti Riserva, Toskana

Castello Vicchiomaggio, La Prima, Chianti Classico Riserva Gran Selezione, Toskana

Autor: Florian Portuné


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.