Orange Wine – was ist das eigentlich?
Weiss- und Rotwein kennen wir alle zur genüge, doch dann kommen noch Begriffe wie Orange Wine oder Naturwein dazu und verwirren uns alle endgültig. Doch keine Angst, wir klären für euch auf:
Weissweine werden nach der sogenannten Mostgärung erzeugt. Das bedeutet, die Trauben werden gepresst und der dabei gewonnene Saft (auch Most genannt) wird anschließend zu Wein vergoren. Bei Rotweinen verhält es sich anders, denn hier kommt die Maischegärung zum Einsatz. Maische bezeichnet den Mix aus angequetschten Trauben und dem ersten ausgelaufenen Saft. Hier sind auch die Kerne, die Schalen und teilweise die Stiele mit im Kontakt mit dem Most. Durch die alkoholische Gärung und die entstehende Temperatur werden neben Geschmacksstoffe und auch Tannine extrahiert und gehen in den Most über. Das ist der Grund, warum Weissweine häufig über kein Tannin verfügen. Ihr fragt euch, warum nur häufig? Gibt es Weissweine mit Tannin? Ja die gibt es, man nennt sie Orange Wine.
Hier werden weisse Trauben ganz einfach mit der Maischegärung verarbeitet und dadurch werden, wie bereits erwähnt, Tannine und Farbstoffe extrahiert. Die Farbe tendiert dann in den meisten Fällen in Richtung Orange und daher auch der Name. Sollte ihr einen solchen Wein einmal probieren, achtet einmal auf das austrocknende Mundgefühl, auch Adstringenz genannt. Tannine setzen die Gleitfähigkeit von Speichel herab und sind damit verantwortlich für diese „Austrocknung“. Aber keine Panik hiervor, es lohnt sich definitiv diese Sorte Wein einmal zu probieren, denn häufig haben diese Weine ein sehr eigenes und auch interessantes Aromenprofil, das mit Sicherheit auch polarisierend ist, aber nur so bleibt es ja spannend ;)
Zu guter Letzt noch Naturwein. Hier ist es recht simpel gehalten, denn hierfür gibt es keine Definition. Meistens werden Weine als Naturweine bezeichnet, die spontan mit wilden Hefen vergoren und nicht filtriert worden sind. Auch wenn Weine nur mit minimalen Eingriffen vom Winzer erzeugt wurden, kann man das durchaus als Naturwein bezeichnen. Die Bandbreite ist hier wirklich enorm, denn manche Naturweine sind doch recht klassisch und manche der Weine sind sehr extrem in ihrer Aromatik. Hier kann es auch immer einmal zu Weinfehlern kommen, die hier aber toleriert werden, da sie teilweise sehr gut zur gesamten Aromatik passen.
Schmeckt euch durch die Welt der Weine und bleibt dabei immer neugierig und wissensdurstig. Es warten einige spannende Flaschen darauf von euch entkorkt zu werden.
In diesem Sinne, Cheers!
Autor: Florian Portuné